Architektur

Das Singertor
Das Singertor, der südwestliche Eingang in den Dom, wohl benannt nach den Sängern, die von dieser Seite her die Kirche betraten, ist das bedeutendste gotische Kunstdenkmal des Domes; sein bemerkenswertes Tympanonfeld aus der Zeit um 1360, das in dramatischen Bildern Leben und Bekehrung des hl. Paulus zeigt, wurde bereits unter Rudolf IV. begonnen; um 1440, zur Zeit Kaiser Friedrichs III., wurde das Portal mit einer polygonalen Vorhalle versehen, welche auch dem Schutz des reichen Figurenprogrammes dienen sollte.
Im Gewände des Tores begegnet uns das herzogliche Stifterpaar Katharina und Rudolf IV., mit einem stilisierten Modell von St. Stephan, umgeben und begleitet von Apostelfiguren, entsprechend der Widmung des südlichen Seitenchores.