Architektur

Barbarakapelle: Meditationsraum und Gedenkstätte
Die Barbarakapelle
Die Barbarakapelle, an der Ostseite des Erdgeschoßraumes des Adlerturmes gelegen, war ursprünglich dem hl. Urbanus geweiht; sie wurde zusammen mit dem Nordturm errichtet und 1474 geweiht.
Von ihrem Sternrippengewölbe hängen zwei schöne, mit Wappen versehene Schlußsteine herab.
Seit 1983 findet die Barbarakapelle als Meditationsraum Verwendung.
Seit dieser Zeit befindet sich hier ein spätgotisches Kreuz aus der Zeit um 1470 aus der Pfarrkirche Schönkirchen, Niederösterreich.
In seinen Kreuzbalken wurde ein Reliquiar mit Asche aus dem Konzentrationslager Auschwitz eingesetzt.